Die gymnasiale Oberstufe der OHS

Das Abitur ist für viele Jugendliche das größte schulische Ziel. Es zu erreichen macht stolz, es geschafft zu haben, öffnet viele Tore der Berufswelt. Aber der Schritt von der Sekundarstufe I in die Oberstufe ist groß. Immer komplexere Inhalte müssen immer selbstständiger erschlossen werden. Und trotzdem schaffen wir es, fast die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse zum Abitur zu führen. Darauf sind wir stolz. Damit das gelingt, begleiten und beraten wir die Jugendlichen intensiv und individuell. Denn die gymnasiale Oberstufe eröffnet den Lernenden verschiedene Wege und das Abitur ist nur eine mögliche Qualifikation:

  • Die Jugendlichen können die Vorstufe (11. Klasse) nutzen, um sich beruflich zu orientieren, fachliche und methodische Kompetenzen zu schulen und anschließend gestärkt in eine Berufs-ausbildung zu gehen,
  • unsere Lernenden erlangen nach Jahrgang 12 den schulischen Teil der Fachhochschulreife und haben so die Perspektive auf ein Fachhochschulstudium, oder können sich für ein duales Studium (Berufsausbildung und Studium gleichzeitig) entscheiden,
  • die Schülerinnen und Schüler absolvieren nach erfolgreichem Besuch der vier Semester der Profiloberstufe vier Abiturprüfungen (3 schriftliche Prüfungen, 1 mündliche Prüfung). Sie erwerben so das Abiturzeugnis der allgemeinbildenden Schulen. Mit dieser allgemeinen Studierfähigkeit können sie entweder eine universitäre Ausbildung beginnen oder eine anspruchsvolle Berufsausbildung aufnehmen.

Im Regelfall machen die SchülerInnen in 9 Jahren ihr Abitur (Jg. 5 –13), also nach 13 Schuljahren insgesamt mit Zeit für die Persönlichkeitsentwicklung, für Aktivitäten außerhalb der Schule und vielleicht auch einen längeren Auslandsaufenthalt. Die Abschlussmöglichkeiten bleiben lange offen (bis zur 10. Klasse), erst dann entscheidet sich, ob der Haupt- oder Realschulabschluss oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe erreicht wird. Die 11. Klasse (Vorstufe) bereitet dann auf die Studienstufe (Jg. 12 und 13) vor, es kann auch die 2. Fremdsprache noch aufgenommen werden.

Der Anmeldezeitraum für die Klasse 11 unserer Oberstufe beginnt am 1.02. und endet am 31.03. des jeweiligen Schuljahres.

Jedes Jahr im November gibt es einen Infoabend, für die Schüler, die an der OHS bereits den Jahrgang 10 besuchen. Dieser ist aber auch für interessierte Besucher offen. Bitte beachten Sie dazu den aktuellen Schuljahreskalender.

Für Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen, die sich für unsere Profiloberstufe interessieren, bieten wir am „Tag der offenen Tür“ die Möglichkeit, sich über die einzelnen Profile zu informieren. Bitte beachten Sie auch hier den Schuljahreskalender.

Hospitationstage sind nach Absprache mit der Abteilungsleitung Frau Gabriel unter yvonne.gabriel@bsb.hamburg.de möglich.

Für eine Anmeldung der Vor- bzw. Profiloberstufe bringen Sie bitte die Formulare aus dem Download mit.

Sollten weitere Fragen zur Oberstufenanmeldung auftauchen, setzen Sie sich mit Frau Gabriel unter yvonne.gabriel@bsb.hamburg.de in Verbindung.

Nach der Vorstufe, in welcher die Schülerinnen und Schüler auf die zentralen Methoden und Aufgabenformate in der Oberstufe vorbereitet werden, beginnt mit Eintritt in die Profiloberstufe die Qualifizierungsphase für die Fachhochschulreife (nach Jahrgang 12) und das Abitur (nach Jahrgang 13). Nach dem ersten Halbjahr der Vorstufe informieren sich die Schülerinnen und Schüler beim sog. „Profil-Speed-Dating“ über die verschiedenen Profile an der OHS. Anschließend haben sie zwei Wochen Zeit ihre zukünftigen Profile sowie die damit verbundenen Belegauflagen und zusätzlichen Kursen zu wählen.

Alle Schülerinnen und Schüler müssen in der Oberstufe die drei Kernfächer Deutsch, Mathe und Englisch jeweils vierstündig belegen. Zwei Kernfächer müssen auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden. Mindestens zwei Kernfächer sind zudem Prüfungsfächer im Abitur. Schüler, welche von den Jahrgängen 11 bis 13 ihre zweite Muttersprache neben Deutsch auf erhöhtem Niveau gewählt haben, können sich auch in dieser Sprache anstatt in Englisch prüfen lassen. Die zusätzlichen Sprachen, wie z.B. Farsi, Arabisch, Türkisch, Russisch etc. werden an den Kooperationsschulen unterrichtet. Darüber hinaus müssen alle Schülerinnen, wenn dies nicht bereits durch die Profilwahl abgedeckt wurde, eine zusätzliche Naturwissenschaft, Philosophie oder Religion, Geschichte, Geographie oder PGW, Kunst, Theater oder Musik sowie Sport wählen. Insgesamt müssen alle Schülerinnen und Schüler pro Semester auf durchschnittlich 34 Wochenstunden kommen.

Um zum Abitur zugelassen zu werden, darf man nach dem vierten Semester nicht mehr als 8 Unterkurse bei insgesamt 40 möglichen eingebrachten Kursen haben. Die Abiturprüfung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen und einem mündlichen Prüfung, welche wahlweise als sog. „klassische Prüfung“ oder als Präsentationsprüfung abgelegt werden kann. Die Entscheidung der Prüfungsfächer fällt am Anfang des dritten Semesters. Danach kann diese Entscheidung nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Die vier Prüfungen beinhalten mindestens zwei Fächer auf e.N sowie zwei Kernfächer. Ein Kernfach muss auf e.N geprüft werden, Des Weiteren müssen ein profilgebendes Fach, eine Sprache, eine Naturwissenschaft und ein Gesellschaftsfach, wenn dies nicht bereits ein Profilfach ist, unter den Prüfungsfächern sein.
Das Abitur wird erlangt, wenn die Gesamtqualifikation in Block 1 (mind. 32 bzw. höchstens 40 Semesterergebnisse, insgesamt mind. 200 Punkte und nicht mehr als 6 bzw. 8 Unterkurse) und Block 2 (4 Prüfungsleistungen, insgesamt mind. 100 Punkte sowie zwei Fächer, darunter eines auf erhöhtem Niveau, mit mind. 5 Punkten.) erreicht wurde.

Hier geht es zur Anmeldung

Der Anmeldezeitraum für die Klasse 11 unserer Oberstufe beginnt in jedem Jahr am 1. Februar und endet am 31. März.

Sollten weitere Fragen zur Anmeldung auftauchen, setzen Sie sich mit Frau Gabriel Verbindung.

keyboard_arrow_up